
Johannes (ganz rechts) mit Benedikt von Nursia, Laurentius von Rom und Gregor dem Großen auf einem Bild von Andrea Mantegna (1459) Johannes der Täufer (lat.: Io[h]annes Baptista, hebr.: {he|יוֹחָנָן הַמַּטְבִּיל}, oder {he|יוחנן בן־זכריה} Jochanan ben Sacharja) ist eine der zentralen Figuren des Christentums, des...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_der_Täufer
[Igling] - Die Pfarrkirche Johannes der Täufer ist die katholische Dorfkirche des Ortsteils Unterigling der Gemeinde Igling im Landkreis Landsberg am Lech. Die im Ortszentrum des Ortes Igling gelegene Kirche wurde 1748/49 vom Denklinger Baumeister Stephan Socher gebaut. Im Original besaß sie einen schindelgedeckten Zwiebe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_der_Täufer_(Igling)
[Kleinbüllesheim] - Die ehemalige katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul, heute die Griechisch-orthodoxe Kirche Johannes der Täufer, in Kleinbüllesheim, einem Stadtteil von Euskirchen im Kreis Euskirchen (Nordrhein-Westfalen), wurde ab dem 10. Jahrhundert errichtet. Die Johannes dem Täufer geweihte Kirche ist ein ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_der_Täufer_(Kleinbüllesheim)
[Leonardo da Vinci] - Johannes der Täufer ({itS|San Giovanni Battista}, {frS|Saint Jean Baptiste}) ist ein Gemälde des italienischen Renaissancekünstlers Leonardo da Vinci (1452−1519). Es wird um 1513 bis 1516 datiert und befindet sich im Bestand des Louvre in Paris. == Das Werk == Das Werk zeigt Johannes den Täufer a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_der_Täufer_(Leonardo_da_Vinci)
[Lintorf] - Johannes der Täufer im Bad Essener Ortsteil Lintorf ist die Pfarrkirche der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Johannes der Täufer Lintorf, die dem Kirchenkreis Melle der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers angehört. == Baugeschichte und Beschreibung == Das Langhaus der zweijochigen gotischen Saalkirche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_der_Täufer_(Lintorf)

Johannes, der auch der Vorläufer Jesu genannt wird, ist der Sohn von Elisabeth und Zacharias. Seine Geburt wird dem Priester Zacharias im Tempel vom Engel Gabriel verkündet. Die drei Evangelisten Matthäus, Markus und Lukas ( Synoptiker) berichten vom Auftreten Johannes des Täufers. Lukas ordnet ih...
Gefunden auf
https://relilex.de/

JOHANNES der Täufer, hebr. Jochanan ben Sacharja, Prophet, Bußprediger, Täufer Jesu aus Nazareth, Heiliger, * ca. 1/2 Jahr vor Jesus (vgl. Lk 1,26.36) als Kind des Priesters Zacharias (s.d.) und der Aaronidin Elisabeth, † ca. 29. n. Chr. - Als ursprüngliche, voneinander unabhängige schriftliche Quellen über J. ste...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

24. Juni Mitten im Sommer markiert der Johannistag die Sommersonnenwende. Der Tag liegt 6 Monate vor Weihnachten. Der 24. Juni sowie der 25. Dezember sind jeweils der 8. Tag vor dem folgenden Monatsersten. In dieser Zuordnung der Kalendertage findet sich das Verhältnis von Jesus und Johannes wieder,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42053

Heiliger. Siehe unter www.heilige.de
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

In der Bibel der Sohn des jüdischen Priesters Zacharias und der Elisabet. Er trat, nach der Zeitbestimmung im Evangelium des Lukas im 15. Jahr der Regierung des Kaisers Tiberius (29 n. Chr.), in der Wüste Juda als Bußprediger und Verkündiger des nahen Anbruchs des Messiasreichs auf. Der Taufe, die er als Symbol der Reinigung von den Sünden im ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Johạnnes der Täufer, prophetischer Bußprediger, nach Lukas 1, 5 folgende Sohn des Priesters Zacharias; trat um 28 n. Chr. auf, rief das Volk angesichts des bevorstehenden Reiches Gottes zur »Umkehr« (Buße) auf und taufte als Zeichen der Sündenvergebung; wird im Neuen Testament al...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Hebräisch: »Der Herr ist gnädig«), Sohn der schon betagten Eltern Zacharias und Elisabeth, erblickte etwa ein halbes Jahr vor Jesus das Licht der Welt. Die außergewöhnlichen Ereignisse vor und bei seiner Geburt lassen ihn als ein besonderes Geschenk Gottes, das vom Heiligen Geist erfüllt war, erkennen. Um das Jahr 28/29 folgte Johannes, dam...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Hans Baldung Grien: Kopf des Johannes, 1516, in der National Gallery of Art in Washington Johannes war Sohn der Elisabeth und des Zacharias, er wurde nach der ûberlieferung ein halbes Jahr vor Jesus geboren. Der schon alte Priester Zacharias, dessen Ehe lange kinderlos war, opferte im Tempel und erhielt durch den Erzengel Gabriel die V...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienJ/Johannes_der_Taeufer.htm
(der Täufer) Gerichts- und Bußprediger und Verkündiger der unmittelbaren Nähe des erwarteten Reiches Gottes. Johannes wirkte kurz vor dem Auftreten Jesu von Nazareth, der sich von ihm taufen ließ, in der Jordanebene. Das Neuen Testament sieht ihn damit als Vorläufer Jesu. Johannes wurde auf Befehl von Herodes Antipas a...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/johannes-der-taeufer-der-taeufer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.